Zamonien Wiki

Claudio Harfenstock

Claudio Harfenstock war ein Wildschweinling und Literaturagent, der im alten Buchhaim lebte.

Beschreibung[]

Harfenstock war ein verheirateter und stets gut gekleideter Wildschweinling, der oft ein Monokel trug. Als Literatur-Agent verhandelte er für seine Schriftsteller-Klienten mit den Verlagshäusern. Nach eigener Aussage verstand er nichts von Literatur, jedoch aber von deren Vermarktung. Harfenstock hatte stets ein kleines Notizbuch bei sich, in dem er vielversprechende Buchtitel notiert.

Da sein Beruf wenig körperliche Energie erforderte, was bei Wildschweinlingen zu nervlicher Anspannung führt, entspannte er sich, indem er jeden Tag in seinem Garten eine Ziegelmauer errichtete und wieder einriß.[1]

In Buchhaim[]

In einem Wirtshaus entdeckte Harfenstock den Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz, der das Buch Katakomben von Buchhaim von Colophonius Regenschein las. Harfenstock gab sich kultiviert und humorvoll, wodurch er die Sympathie Mythenmetz' gewinnen konnte. Nach einem kurzen Gespräch zeigte Hildegunst Harfenstock das geheimnisvolle Manuskript. Allerdings gestand Harfenstock, dass er überhaupt nichts von Literatur verstand und zeigte auf das Werk keinerlei emotionale Reaktion.

Achtung Spoilergefahr!

Charakter und Ende[]

Er war ein hinterhältiger und boshafter Charakter. Tatsächlich war Claudio Harfenstock der beste Freund und Geschäftspartner von Phistomefel Smeik und entscheidend an der Erschaffung des Schattenkönigs beteiligt. Er lockte Hildegunst von Mythenmetz zu Phistomefel und war bei der Verbannung des Lindwurms in die Katakomben dabei.[2]

Später starb er durch die Hand des Schattenkönigs.[3]


Quellenangaben[]

  1. Die Stadt der Träumenden Bücher , 10. Glühkaffee und Bienenbrot, S. 72ff.
  2. Die Stadt der Träumenden Bücher , 51. Die Geschichte des Schattenkönigs, S. 355ff; 18. Die lebende Leiche, S. 161f.
  3. Die Stadt der Träumenden Bücher , 79. Das Lachen des Schattenkönigs, S. 470.