Zamonien Wiki

Rongkong Coma

Rongkong Coma, ungeschlachter Bücherjäger und Autor von "Der Weg des Bücherjägers"

"Der Weg des Bücherjägers" ist ein Handbuch des Bücherjägers Rongkong Coma und neben den beiden Werken von Colophonius Regenschein das einzige bekannte Buch, das von einem Bücherjäger geschrieben wurde. Rongkong Coma verfasste in diesem Buch mehrere Grundregeln, genannt "Katakombien", in welchen er beschreibt, über welche Grundmerkmale ein Bücherjäger seiner Ansicht nach verfügen sollte. Aufgrund seines bösartigen und barbarischen Charakters lässt der literarische Wert dieses Buches jedoch zu wünschen übrig.

Bekannte Grundregeln des Buches[]

  • 1 .Katakombum: Der Bücherjäger ist so einsam wie die Spinxxxxe im Labyrinth. Seine Heimat ist die Dunkelheit. Seine Hoffnung ist der Tod.
  • 2. Katakombum: Alle Bücherjäger sind gleich. Gleich wertlos.
  • 3. Katakombum: Was lebt, das kann man töten. Was tot ist, das kann man essen.

Interpretation und Bedeutung[]

Als Hildegunst von Mythenmetz in den Katakomben auf eine Ausgabe dieses Buches stieß, nannte er es "die beschränkte Philosophie eines beruflichen Mörders", was in der Tat eine ziemlich genaue Beschreibung ist.[1]

Trotz der Tatsache, dass der Inhalt nicht sonderlich anspruchsvoll ist, ist er wohl dennoch sehr einprägsam und dementsprechend einflussreich. Hildegunst von Mythenmetz erinnert sich daran, während er von Lebenden Büchern umzingelt ist, und handelt danach. So wird er ein Bücherjäger der anderen Art.[2] Auch die Librinauten sind sich des Erbes der Bücherjäger, darunter Rongkong Coma, durchaus bewusst. Sie nutzen es aktiv, um sich von diesen barbarischen Zeiten abzugrenzen und eine moderne Librinautik zu entwickeln.[3]


Quellenangaben[]

  1. Die Stadt der Träumenden Bücher , 20. Das Meer und die Leuchttürme, S. 175.
  2. Die Stadt der Träumenden Bücher , 49. Die Lebenden Bücher, S. 345.
  3. Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Ein Librinaut in drei Akten, S. 344.