Fürst Orian von Buchting war, wie der Name schon vermuten lässt, einst der Herrscher der Stadt Buchting. Orian galt als grausamer Fürst, der mit Gewalt seinen Willen durchsetzte und auf diese Weise auch bekam. Seine Untergebene ließ er Glasklingen essen, wenn sie seinen Erwartungen nicht gerecht wurden oder ihm anderweitig missfielen.
Eines Tages hatte er die Vision von einem Urton. Die Geschichte dieses Klangs und damit auch die von Fürst Orian erzählt die Geschichte vom Buchtinger Urton. In Bezug auf Orian muss nur gesagt werden, dass der Ton gefunden wurde und die Nattifftoffin, die ihn vorspielte, weckte das Interesse des Fürsten. Allerdings war sie in einen anderen verliebt, den Orian sofort mittels Glasklingen hinrichten ließ, woraufhin auch sie sich umbrachte. Als Orian erkannte, was er getan hatte und dass er diese junge Liebe zerstört hatte, tötete er sich ebenfalls selbst, indem er scharfkantige Juwelen verspeiste.[1]
Quellenangaben[]
- ↑ Die Stadt der Träumenden Bücher , 14. Das Trompaunenkonzert, S. 119f.