Florinth ist ein Stadtstaat, der im Nordwesten Zamoniens nördlich der Friedhofssümpfe von Dull und der Weinau, im Westen der Finsterberge und südwestlich Nebelheims an der Zamonischen Riviera, genauer der florinthischen Diamantküste und damit dem Golf von Florinth liegt. Bekannt ist sie für ihre Patisserie[1], ihren Marktplatz mit Statuen von berühmten Dichtern und ihre auch sonst hohe kulturelle Leistung.
Beherrscht wird die Stadt autokratisch vom sogenannten Zaan. Dieser wird vermutlich dynastisch bestimmt und steht einem Ministerrat vor. Der Exporthandel und die Künste Florinths blühen weit über dessen Grenzen hinaus.[2]
Kultur[]
![Florinth 01](https://static.wikia.nocookie.net/zamonien/images/f/f5/Florinth_01.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/270?cb=20170825141500&path-prefix=de)
Florinth, auf der Karte aus Rumo
Eine besondere kulturelle Leistung besteht aus den Gruselgedichten von Sanotthe von Rhüffel-Ostend, die sehr bekannt sind.[3] Ebenso existiert ein Buch der Goldenen Liste, das den Titel "Die Unmoralischen Geschichten von Florinth" trägt.[4]
Des Weiteren befinden sich auf dem Marktplatz von Florinth Statuen von berühmten Dichtern, wobei Hildegunst von Mythenmetz der erste war, der diese Ehre zu Lebzeiten erhielt.[5]
![Florinth](https://static.wikia.nocookie.net/zamonien/images/1/19/Florinth.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/270?cb=20140314111409&path-prefix=de)
Florinth und seine nähere Umgebung
Die Kanäle, die die Stadt durchziehen, sind Motiv des hyperrealistischen Florinthischen Kanalismus, welcher Szenarien aus der Stadt in Form von Gemälden darstellt.[6]
Wie im nahegelegenen Nebelheim werden hier auch Trompaunen hergestellt.[7]
Die Differenzen zwischen diversen Sängern gingen sogar soweit, dass sie in den Florinthischen Sängerkriegen mündeten, die erst von den Druiden vom Baum der Erkenntnuss beendet werden konnten.[8]
Florinth scheint auch eine spezielle Metalllegierung hervorgebracht zu haben, die sich zumindest in der Farbe von gewöhnlichem Kupfer unterscheidet und Florinthkupfer genannt wird.[9] Es ist zu vermuten, dass diese Kupferlegierung wohl zu künstlerischen Zwecken verwendet wird, angesichts der Kulturbegeisterung der Stadt.
Wirtschaft[]
Die florinthische Wirtschaft zeichnet sich durch Produktion in Manufakturen, Export und boomenden Tourismus aus. Neben Kulturgütern werden etwa Trompaunen, Goldringe und Florinthische Glasdolche[10] hergestellt und exportiert.[2]
Militär[]
![Florinthischer Glasdolch](https://static.wikia.nocookie.net/zamonien/images/c/cd/Florinthischer_Glasdolch.png/revision/latest/scale-to-width-down/270?cb=20201207104108&path-prefix=de)
Florinthischer Glasdolch
Florinth hat ein äußerst wehrhaftes Gemeinwesen, das sowohl der Belagerung durch Fürst Hussain Jenadepuer als auch den fünfzigjährigen Wüstenkriegen der Florinthinischen Dynastie standhielt.[2] Die Verteidigung von Florinth basiert im wesentlichen auf kochendem Teer.[11] Allerdings wurden in der Vergangenheit über hundert Waffenschmiede und Metallschlosser angeheuert, die eine monströse Kriegsmaschine bauen sollten. Diese kamen jedoch nie bis nach Florinth, da sie gemeinsam mit einer Gruppe von Chirugen, Uhrmachern und Alchimisten nach der Schlacht im Nurnenwald die Kupfernen Kerle schufen und anschließend von diesen getötet wurden.[12]
Bekannte Figuren aus Florinth[]
- Tasso von Florinth ein Wolpertinger, der an der Wolpertinger Schule Rechnen und Zahnpflege lehrte[13]
- Urla von Florinth, erste Frau von Uschan DeLucca, die ihn wegen seiner Depressionen verlassen hat[14]
Weiteres[]
Der Name von Florinth ist eine Wortzusammenziehung aus Korinth und Florenz. Auch die Darstellung des Ortes auf der Charta Zamonia weist auf eine ans antike Griechenland angelehnte Architektur hin. Diese ist mit venezianischen Einflüssen durchsetzt.
Quellenangaben
- ↑ Der Schrecksenmeister , Hochzeitsschmaus und Henkersmahlzeit, S. 309ff.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Zamonien, Zaan von Florinth, S. 299.
- ↑ Die Stadt der Träumenden Bücher , 29. Das Ormen, S. 233.
- ↑ Die Stadt der Träumenden Bücher , 31. Die Wunderkammer, S. 244.
- ↑ Ensel und Krete, Von der Lindwurmfeste zum Bloxberg , Triumphe, S. 245.
- ↑ Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Notizloses Notieren, S. 46f.
- ↑ Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, 12. Mein Leben in Atlantis, Musik, S. 581.
- ↑ Der Schrecksenmeister , Der Baum der Erkenntnuss, S. 127.
- ↑ Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, 13. Mein Leben auf der Moloch, Erklärungsbedarf, S. 691.
- ↑ Der Schrecksenmeister , Knilschbrömen und Tarnkappenstör, S. 38; Prinzessin Insomnia, Tertius. Die Pfauenwörter, 2. Contraindikativ, S. 30.
- ↑ Rumo & Die Wunder im Dunkeln, Obenwelt – II. Die Unvorhandenen Winzlinge , Mehrere Rumos, ein Morgenstern und eine Gralsunder Doppelarmbrust, S. 123.
- ↑ Rumo & Die Wunder im Dunkeln, Obenwelt – I. Der silberne Faden , Die Schlacht im Nurnenwald, S. 54-59.
- ↑ Rumo & Die Wunder im Dunkeln, Obenwelt – III. Wolperting , Zahnpflege, Rechnen und Schach, S. 203.
- ↑ Rumo & Die Wunder im Dunkeln, Obenwelt – V. Grinzold und Löwenzahn , Der Fechtmeister, S. 319f.