Gallertwesen sind die Bewohner der 2364. Dimension. Sie bestehen aus durchscheinender Gallertmasse, haben kein Skelett und bewegen sich kriechend fort. Jedoch besitzen sie Arme und ein Gesicht und sind sprachbegabt; auch mit Wesen aus anderen Dimensionen können sie sich verständigen.[1]
Leben und Kultur[]
Sie ernähren sich auf sehr ungewöhnliche Art von Musik, die auf Instrumenten aus Milch erzeugt wird. Prof. Dr. Abdul Nachtigaller musste daher die Musik nachahmen, damit Qwert nicht verhungerte. Für Nicht-Gallertwesen hört sich diese Art Musik unerträglich an.[2]
Teppiche spielen in der 2364. Dimension eine große Rolle; sie stehen für Sicherheit, denn fast überall, wo kein Teppich ist, befindet sich ein Dimensionsloch. Gallertwesen arbeiten ihr Leben lang an einem Lebensteppich, in den sie wichtige Ereignisse aus ihrem Leben verewigen. Der Lebensteppich ist der wohl wichtigste Gegenstand in ihrer Existenz und sie leiden sehr, wenn sie ihn verlieren.[3]
Bekannte Vertreter[]
- Prinz Qwert Zuiopü und sein Volk
Quellenangaben[]
- ↑ Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, 6. Mein Leben in den Finsterbergen, Der Gallertprinz, S. 134f.
- ↑ Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, 6. Mein Leben in den Finsterbergen, Der Gallertprinz, S. 135.
- ↑ Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär, 6. Mein Leben in den Finsterbergen, Die 2364. Dimension, S. 150ff.